Inhalt
Einführung
Wer Jura studiert, der kennt sie, kann sie fast schon nicht mehr sehen.
Ich spreche von den Quellverweisen.
Sie haben die Struktur
§(oder Art.) | Zahl | Römisch Absatz | Arabisch Satz | Ggf. Alternative oder Variante.
Der Unterschied zwischen der Alternative und der Variante
Alternative oder Variante klingt kompliziert, ist aber sehr einfach.
Es geht um
die Zahl der Auswahlmöglichkeiten. Mehr Informationen finden sich in dem Buch BGB Allgemeiner Teil**.
Die Alternative enthält genau zwei Auswahlmöglichkeiten. Entweder A oder B.
Die Variante enthält mindestens drei oder mehr Auswahlmöglichkeiten. Entweder A, oder B oder C oder…
Beispiele für Varianten und Alternativen
§ 211 StGB Mord
(1) Der Mörder wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe bestraft.(2) Mörder ist, wer
aus Mordlust, zur Befriedigung des Geschlechtstriebs, aus Habgier oder sonst aus niedrigen Beweggründen,
heimtückisch oder grausam oder mit gemeingefährlichen Mitteln oder
um eine andere Straftat zu ermöglichen oder zu verdecken,
einen Menschen tötet.
§211 II 1 1. Variante kann ihrerseits nochmal in vier Varianten unterteilt werden.
aus Mordlust, zur Befriedigung des Geschlechtstriebs, aus Habgier oder sonst aus niedrigen Beweggründen
§211 II 1 3. Variante kann ihrerseits nochmal in eine Alternative unterteilt werden:
um eine andere Straftat zu ermöglichen oder zu verdecken
Mehr Informationen finden sich in dem Buch BGB Allgemeiner Teil**.
*Durch Klick auf "Mehr lesen" öffnet sich gleichzeitig ein Fenster mit einem Partnerlink im Hintergrund. Sofern du mit diesem später etwas dort kaufst, werde ich daran beteiligt - ohne Mehrkosten für dich. Dafür bekommst du diesen Inhalt kostenlos. Auf manchen Browsern wird direkt zum Partnerlink weitergeleitet. Wechsle dann einfach hierhin zurück, dein kostenloser Inhalt wartet dann auf dich.
Wenn du das nicht möchtest, klicke nicht auf "Mehr lesen".
3 Gedanken zu „Was ist eigentlich bei Jura der Unterschied zwischen der Variante und der Alternative?“